
29.08.2023
Marktschrei Woche 35
Aktuelles / Saisonstart / Neu
Preiselbeeren | Schweden |
Marroni Igeli | Italien |
NHF Summerred 2. Klasse | Schweiz |
Trauben Sultanas weiss | Türkei |
Feigen frisch |
Türkei |
Birnen Botzi / Büschelbirnen / Coscia |
Schweiz |
Rosenkohl | Niederlande |
Problematisch
Lauch langschaftig | Schweiz |
Broccoli | Schweiz |
Saisonende
NHF Sci Fresh 2. Klasse | Schweiz |
NHF Birnen Guyot | Schweiz |
NHF Galmac 1. Klasse | Schweiz |
NHF Galmac 2. Klasse | Schweiz |
Zurzeit erhältliche Produkte aus der Zentralschweiz
Apfelsaft frisch / pasteurisiert |
Lauch grün |
Knollensellerie |
Kabis weiss |
Nüssler offen gestellt |
Extra Nüssler klein |
Süsskartoffeln |
Zuckerhut |
Himbeeren |
Erdbeeren |
Birnen Williams |
Zwetschgen 6 kg |
Zucchetti grün / gelb |
Gurken |
Nostrano Gurken |
Strauchtomaten |
Tomaten 57+ |
Roma-Grapptomaten |
Cocktailtomaten |
Bitte beachten Sie, dass wir bei diesen Produkten möglicherweise nicht die ganze Menge aus der Zentralschweiz beziehen. Bitte äussern Sie ihren Wunsch nach Zentralschweizer Ware bei der Bestellung ausdrücklich, falls Sie zwingend das regionale Produkt möchten.
Aktuelle Marktinformationen
Marktsituation
Durch die hohen Temperaturen der letzten Wochen litten die Blattsalate stark. Nach der Trockenheit folgte starker Regen oder in gewissen Regionen der Schweiz auch Hagel, was den Blattsalaten gar nicht passte. Dies führte natürlich zu grossen Ausfällen, wodurch die Ware ziemlich knapp wurde und die Qualität darunter litt. Aus diesem Grund sind die Preise der Blattsalate diese Woche etwas gestiegen.
Für die Blattsalate war dieses Wetter ein Fluch und für die Zucchetti ein Segen. Die heissen Tage und die etwas kühleren Nächte gaben den Zucchetti einen enormen Wachstumsschub, weshalb es im Moment ziemlich viel auf dem Markt gibt und die Preise auch gefallen sind.
Birnen Botzi / Büschelbirnen / Coscia
Unter verschiedenen Namen ist diese Kulturbirne bekannt. Die Sorte kommt aus dem Kanton Freiburg. Das spezielle an dieser Birne ist, dass sie nicht einzeln wächst, sondern wie an einem “Büschel” am Ast, daher auch der Name. Sie wird auch oft beim Wildgericht verwendet, da sie kleiner ist als die normalen Birnen. Das Fruchtfleisch ist knackig, mittelfest und eher saftig. Geschmacklich ist sie süsslich mit einem leicht säuerlichen und bitteren Abgang.
Trauben Sultanas weiss
Diese kleine kernlose Traube wird von einem sehr antiken Rebstock gelesen. Da sie kernlos ist, eignet sie sich sehr zum Trocknen oder zur Herstellung von Säften und Destillaten. Die Tafeltraube wird jedoch am meisten für die Herstellung von Sultaninen angebaut. Die süsse-saftige Beere weist einen typischen Muskatgeschmack auf.
Rosenkohl Import
Am Donnerstag, 31.08.2023, den letzten Sommertag dieses Jahres erwarten wir den ersten Rosenkohl aus den Niederlanden und läuten somit den Start für die Herbstsaison ein. Rosenkohl gilt zu Recht als Vitaminbombe, da er sehr viel Vitamin C, B, K und Zink enthält. Der Rosenkohl ist aber nicht nur reich an Vitaminen, die enthaltenen Bitterstoffe regen die Verdauung an und beruhigen zugleich die Magenschleimhaut.
Ab der KW 37/38 können wir auch den ersten Rosenkohl aus der Schweiz erwarten.