
10.10.2023
Marktschrei Woche 41
Aktuelles / Saisonstart / Neu
NHF Diwa 1. Klasse | Schweiz |
NHF Glocken Apfel 1. Klasse | Zentralschweiz |
NHF Topaz 1. Klasse | Schweiz |
NHF Topaz 2. Klasse | Schweiz |
Clementinen ab Freitag 13.10.23 | Spanien |
NHF Rubinette 1. Klasse | Schweiz |
Red Love 1. Klasse | Schweiz |
Bintje ungewaschen | Schweiz |
Amandine | Schweiz |
Wassermelonen kernarm |
Neu: Brasilien |
Johannisbeeren | EU |
Winterportulak | Schweiz |
Problematisch
Johannisbeeren | Schweiz |
Romanesco weiss |
Frankreich |
Intense Tomaten | EU/Schweiz |
Saisonende
Gravensteiner 2. Klasse |
Schweiz |
Nektarinen A gelb | EU |
Nektarinen A gelb angereift | EU |
Zurzeit erhältliche Produkte aus der Zentralschweiz
Apfelsaft frisch / pasteurisiert |
Lauch grün |
Knollensellerie |
Kabis weiss |
Nüssler offen gestellt |
Extra Nüssler klein |
Süsskartoffeln |
Zuckerhut |
Bitte beachten Sie, dass wir bei diesen Produkten möglicherweise nicht die ganze Menge aus der Zentralschweiz beziehen. Bitte äussern Sie ihren Wunsch nach Zentralschweizer Ware bei der Bestellung ausdrücklich, falls Sie zwingend das regionale Produkt möchten.
Aktuelle Marktinformationen
Winterportulak
Die Saisonumstellung ist gelungen. Wenig Menge, dafür bombastisch im Geschmack, kann uns Ernst Kämpf den ersten Winterportulak anbieten. Da die Mengen begrenzt sind, ist hier Vorbestellung trumpf. In wenigen Tagen sollte auch Dani vom Enikerhof so weit sein und etwas regionalen Schwung in die ganze Sache bringen. Let’s go!
Romanesco weiss
As bigger they are, as harder they fall. Wer’s Maul zu früh aufreisst, muss sich eines Besseren belehren lassen. Rund drei Viertel der Ware kam mit einem etwas höheren Proteinanteil als gewöhnlich. Der Schlag traf uns härter als Zizou`s Kopf einen Ball oder eine Brust. Darum mussten wir diverse Liebhaber enttäuschen, sorry! Am Mittwoch erhalten wir eine neue Charge, wir halten aber den Ball flach.
NHF Glocken Apfel 1. Klasse
Wie es der Name schon sagt, hat dieser Apfel die Form einer Glocke und die Grundfarbe ist grün-gelb. Leider wird diese Sorte nicht mehr oft angebaut. Jedoch wäre es schade dieser elegante Apfel zu verlieren. Wir haben aber Glück, denn ein Produzent aus dem schönen Seetal hat noch von dieser alten Sorte. Die Mengen sind aber gering, daher “de schneller esch de gschwender”. Da er zum Winterapfel gehört, ist er sehr gut lagerfähig.